Laufräder ab 1 Jahr – Die besten Modelle im Test

Laufräder ab 1 Jahr im Vergleich: Ob als stabiles 4-Rad-Modell für absolute Anfänger oder als wendiges 3-Rad-Laufrad mit erster Lenkung – wir zeigen, welche Laufräder sich wirklich für Kinder ab 12 Monaten eignen. Alle Empfehlungen basieren auf Produkttests, Elternmeinungen und den Anforderungen an Sicherheit und Alltagstauglichkeit.

Was macht ein gutes Laufrad für 1-Jährige aus? Welche Modelle fördern Motorik, Gleichgewicht und Selbstständigkeit auf sinnvolle Weise? Hier findest du Antworten – und unsere Favoriten im direkten Vergleich.

Unterschied: Laufräder mit 3 oder 4 Rädern

Beide Varianten sind für Kleinkinder geeignet – unterscheiden sich aber in Stabilität und Anspruch:

  • 4 Räder: Maximaler Halt, ideal für unsichere Laufanfänger ab ca. 12 Monaten.
  • 3 Räder: Etwas weniger stabil, fördert gezielt Gleichgewicht & Koordination.

Tipp: Für ganz junge Kinder oder den Innenbereich empfehlen sich 4-Rad-Modelle – wer schon sicherer läuft, kann mit 3 Rädern spielerisch mehr Balance trainieren.

Die 6 besten Laufräder mit 4 Rädern ab 1 Jahr im Vergleich

Ein 4-rädriges Laufrad ermöglicht es dem Kind, sich auf das Fahren, Lenken und das Abstoßen mit den Beinen zu konzentrieren, ohne sich Gedanken über das Halten des Gleichgewichts machen zu müssen. Dies führt zu einem positiven Lernerlebnis und einer Steigerung des Selbstvertrauens.

In unserem Test haben wir 6 verschiedene 4-rädrige Laufräder für 1-jährige Kinder genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche Modelle in puncto Sicherheit, Komfort und Design am besten abschneiden. Nach ausführlichen Vergleichen und ausgiebigen Testfahrten unserer kleinen Probanden freue ich mich, dir meine persönlichen Empfehlungen vorzustellen.

Das günstige Laufrad mit Top 🏆 Preis/Leistung Verhältnis – das SMOBY Rookie Laufrad für 1 Jährige

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

Sehr leicht und schnell aufzubauen
Stabiler Stand – auch beim Auf- und Absteigen
Flüsterleise Reifen, ideal für drinnen
Verstellbarer Sattel und Lenker
Kleiner Korb als liebevolles Detail

❌ Nachteile

Lenker kann sich etwas leicht verdrehen
Räder können bei häufiger Nutzung quietschen
Für größere Kinder bald zu klein

Das Smoby Rookie Laufrad in Rot ist bei uns direkt nach dem Auspacken positiv aufgefallen – schlicht, aber stylisch im Retro-Design und mit einem kleinen Spielzeugkorb hinten dran, was sofort neugierig macht. Der Aufbau war tatsächlich in wenigen Minuten erledigt, Werkzeug wurde nicht gebraucht. Ideal, wenn man es direkt „in Betrieb“ nehmen möchte.

Die ersten Fahrversuche haben wir im Wohnzimmer gemacht. Der Rookie wirkt sehr stabil, was gerade in der Lernphase beruhigend ist. Kinder klettern oft rauf und runter, und das Rad bleibt dabei sicher stehen. Die breiten Räder geben zusätzlich Halt – auch wenn sie am Anfang das Lenken etwas ungewohnt machen, wie man daran merkt, dass manche Kinder zuerst rückwärts statt vorwärts fahren.

Der Sitz und der Lenker sind höhenverstellbar. Das hat sich bei uns bewährt, denn selbst etwas größere Kleinkinder (z. B. mit 14 Monaten) finden damit eine passende Haltung. Besonders praktisch fanden wir auch die flüsterleisen Reifen – das Rookie lässt sich problemlos in der Wohnung fahren, ohne dass es stört. Nur bei einem Modell fingen die Räder nach kurzer Zeit leicht an zu quietschen – das ließ sich aber mit etwas Pflege beheben.

Was auffällt: Die Kleinen nutzen das Rad nicht nur zum Fahren, sondern integrieren es richtig ins Spiel. Besonders der kleine Korb hinten wird gerne beladen – mit Bauklötzen, Kuscheltieren oder allem, was gerade mit „auf Reisen“ gehen soll. Auch draußen im Garten oder auf Gehwegen macht das Rookie eine gute Figur. Selbst nach längerer Nutzung zeigt das Material keine Verfärbungen oder Abnutzungen – selbst in der Sonne bleibt das Plastik kühl und die Farbe leuchtend.

Fazit: Ein gelungenes erstes Laufrad für Kleinkinder, das Spaß macht, sicher ist und sogar ein kleines Transportabenteuer mitliefert.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Lisa M. (4 von 5 Sternen)
„Unser Kleiner ist mit 11 Monaten sofort losgedüst – auch wenn er anfangs rückwärts fuhr. Das lag wohl an den breiteren Rädern. Trotzdem super stabil und schön gestaltet. Gibt einen Punkt Abzug, aber wir sind zufrieden.“

Tom H. (5 von 5 Sternen)
„Top verarbeitet, super stabil – und das Zusammenbauen war ein Kinderspiel. Unser Sohn war direkt begeistert. Besonders der kleine Korb hinten für Spielsachen kam richtig gut an.“

Julia K. (5 von 5 Sternen)
„Tolles erstes Laufrad – passt selbst für etwas größere Kinder gut. Fährt leise, kippelt nicht und sieht schick aus. Wir haben es drinnen und draußen im Einsatz, es macht einfach Spaß.“
Lauflern-Hit & Testsieger
Angebot
Perfektes Einsteiger-Laufrad für die Kleinsten
Ideal für erste Fahrversuche ab 12 Monaten: Das Rookie Laufrad ist leicht, stabil, leise – und sorgt mit liebevollen Details wie dem Spielzeugkorb für doppelten Spaß.

Das hat die Community gefragt:

Das hängt von der Größe des Puky-Modells ab, da es verschiedene gibt. Meine Tochter hat es jedoch mit einem Jahr erhalten und es passte perfekt.

Die Griffe am Lenker bestehen aus Gummi.

Nein.

Vom Boden gemessen beträgt die Sitzhöhe etwa 21 cm.

Der Sitz lässt sich nicht verstellen und der Lenker nur sehr geringfügig.

Das Klassiker Laufrad mit 4 Rädern für den leichten Einstieg – PUKYlino ab 1 -2 Jahre

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

Sehr stabile Verarbeitung mit Stahlrahmen
Leicht und leise – ideal für Innenräume
Fördert Koordination und Gleichgewicht
Niedrige Sitzhöhe – einfaches Auf- und Absteigen
Optisch ansprechend durch Retro-Design

❌ Nachteile

Wird nicht von jedem Kind sofort angenommen

Der Aufbau ist kinderleicht – zwei Handgriffe, kein Werkzeug notwendig. Das Fahrzeug ist so kompakt und leicht, dass es sogar von kleinen Kindern selbst „eingeparkt“ werden kann. Gerade in Innenräumen ist das ideal – die flüsterleisen Rollen hinterlassen keine Spuren und stören nicht beim Familienalltag. Auch draußen auf Pflaster oder Terrasse fährt es sicher und leise.

Die Sitzhöhe passt perfekt für Kinder ab ca. 12 Monaten. Besonders gelungen finde ich die niedrige Rahmenhöhe – Kinder können sich selbstständig rauf- und wieder absetzen. Das gibt ein echtes Gefühl von Unabhängigkeit. Die Lenkung hat einen Anschlag, was gerade für erste Fahrversuche wichtig ist – kein plötzlicher Sturz durch zu starkes Einschlagen.

Im Alltag ist das PUKYLINO sehr pflegeleicht: Einmal kurz mit einem feuchten Lappen drüber und es sieht aus wie neu. Auch nach wiederholtem Kontakt mit Sand, Regen oder Schmutz zeigt es keine Abnutzung.

Insgesamt ein ideales erstes Gefährt, um die Koordination und das Gleichgewicht zu schulen – ohne Risiko, dafür mit umso mehr Spaß.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Daniela F. (5 von 5 Sternen)
„Ein großartiges Einstiegsfahrzeug! Unser Kind kommt dank der niedrigen Bauweise gut rauf und runter. Die Lenkung ist leichtgängig, die Räder leise und die Qualität überzeugt – drinnen wie draußen ein Erfolg.“

Markus S. (5 von 5 Sternen)
„Stabil, hochwertig und einfach gut verarbeitet. Unser Kleiner fährt total gern damit – besonders in der Wohnung. Auch nach häufiger Nutzung sieht es noch aus wie neu.“

Clara B. (5 von 5 Sternen)
„Für Kinder ab einem Jahr wirklich ideal. Leicht, robust und mit süßem Retro-Look. Mein Sohn hat sofort Spaß daran gehabt – klare Empfehlung von uns.“
Erstes Laufrad
Sicherer Start in die Mobilität für die Kleinsten
Robust, leise und kinderleicht in der Handhabung – das PUKYLINO ist das perfekte Einsteigerfahrzeug für Kinder ab 1 Jahr, ob drinnen oder draußen.

Das hat die Community gefragt:

Dass Pukylino kann bis zu einem Gewicht von 20 kg belastet werden.

Leider gibt es keine Möglichkeit, eine Schiebestange anzubringen.

Ja, die Räder sind aus Gummi, was für eine gute Straßenlage und weniger Rutschen sorgt.

Nein, leider ist weder die Sitzhöhe noch die Lenkerhöhe verstellbar.

Das Puky Wutsch ist für Kinder ab 1,5 Jahren oder ab einer Körpergröße von 80 cm empfehlenswert.

Unterschiede zwischen Pukylino und Smoby Rookie mit vier Rädern

Merkmal Pukylino Smoby Rookie mit vier Rädern
Hersteller PUKY Smoby
Altersgruppe Ca. 1-2 Jahre Ab 1 Jahr
Fahrzeugtyp Laufrad Fahrzeug mit vier Rädern
Gleichgewichtstraining Ja Einfache Fortbewegung ohne Pedale
Stabilität Niedriges Design, erfordert Gleichgewicht Vier Räder für bessere Stabilität
Spielmöglichkeiten Hauptfokus auf dem Gleichgewicht Einfache Fortbewegung, weniger Fokus auf Gleichgewicht
Material Stabiler Rahmen aus Metall/Kunststoff Kunststoff, meist bunt gestaltet
Ziel Vorbereitung auf das Fahrradfahren Einfaches, sicheres Fahrvergnügen
Aktivität im Freien Ja Ja

Das beste Laufrad für Jungen und Mädchen ab 1 Jahr – Sered Laufrad ab 1 – 2 Jahren

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

Sehr leicht (1,6 kg) – ideal für Kinder & Eltern
Stabil durch vier Räder – kein Umkippen
Leise & rutschfest – für drinnen und draußen
Hinterräder eng positioniert – freie Beinbewegung
Einfacher Aufbau mit beigelegtem Werkzeug

❌ Nachteile

Sitz nicht höhenverstellbar

Das Laufrad ist ideal für Kinder im Alter von 12 bis 24 Monaten und hilft ihnen, ihre Reitfähigkeiten zu erlernen und Gleichgewicht sowie Koordination zu trainieren. Durch das Vor- und Zurückbewegen ihrer Füße können Babys ihre Beinkraft stärken und so Freude und Vertrauen beim Lernen gewinnen.

Sicherheit steht beim SEREED Laufrad an erster Stelle: Die robuste Struktur und langlebigen Materialien, das Fehlen von Pedalen sowie die 4 vollständig geschlossenen Räder und eine 135°-Drehbegrenzung verhindern das Umkippen des Babys. Die breiten, rutschfesten Räder sorgen für zusätzliche Stabilität.

Das Laufrad ist mit robustem Karbonstahl, rutschfestem TPU-Griff und einem weichen, stützenden Sitz ausgestattet, um Stabilität und Komfort für die Kleinen zu gewährleisten. Die rutschfesten, verschleißfesten Räder sind für den Innen- und Außenbereich geeignet und hinterlassen keine Spuren.

Das SEREED Laufrad für Kleinkinder ist ein perfektes Geschenk für Babys, da es aus hochwertigen Materialien und leuchtenden ungiftigen Farben besteht. Die einfache Struktur und leichte Montage machen es zu einem sicheren und ansprechenden Geschenk für 1-2 Jahre alte Jungen und Mädchen.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Sandra L. (5 von 5 Sternen)
„Unser 1-Jähriger hatte sofort Spaß – das Laufrad ist super leicht und passt perfekt für kleine Kinder. Die breiten, leisen Räder sind ideal für die Wohnung. Wirkt rundum durchdacht und sicher.“

Melanie K. (5 von 5 Sternen)
„Ein echtes Highlight im Alltag! Unser Kind trägt es sogar selbst über Hindernisse. Super leicht, stabil und perfekt für unterwegs – gerade die engen Hinterräder sind toll durchdacht.“

Thomas F. (5 von 5 Sternen)
„Tolle Qualität und wirklich kippsicher durch die vier Räder. Auch optisch sehr schön, und der Aufbau ging schnell. Unser Enkel liebt es – fährt täglich damit durch die Wohnung.“
Leichtgewicht
Angebot
Kinderlaufrad für drinnen & draußen ab 1 Jahr
Superleicht, extrem stabil und ideal für Kinder ab 1 Jahr – das SEREED Laufrad ist perfekt für erste Fahrversuche zu Hause oder unterwegs.

Das hat die Community gefragt:

Laut Herstellerangaben beträgt das maximale Belastungsgewicht 25 Kg. Es ist jedoch für Kinder bis zu 2 Jahren empfohlen.

Nein, der Sitz ist leider nicht verstellbar.

Die Reifen des Laufrads sind komplett aus Plastik gefertigt, aber sie sind dennoch sehr stabil und langlebig.

Das auf dem Lenker ist kein Hupenknopf. Es dient dazu, den Lenker zu entfernen oder zu fixieren. Es ist nicht als Hupe konzipiert.

Das Beste Laufrad – MHCYLION Kinder Laufrad ab 12-24 Monate

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

Sehr leicht – einfach zu tragen und zu verstauen
Hohe Stabilität durch 4-Rad-System
Ideal für Wohnung und glatte Böden
Einfache Montage, teilweise vormontiert
Fördert Motorik und Gleichgewicht spielerisch

❌ Nachteile

Reifen aus Kunststoff – nicht optimal für Draußen
Lenker lässt sich nicht sehr fest einstellen

Diese Laufrad zeichnet sich durch sein sicheres und durchdachtes Design auszeichnet. Die vollständig geschlossenen und verbreiterten Räder schützen die Füße eurer Kinder, und die 135° Lenkbegrenzung verhindert, dass sie seitlich umkippen.

Dieses Laufrad ist perfekt für 18 Monate alte Kinder und hilft ihnen dabei, Gleichgewicht, Lenkung und Koordination zu entwickeln. Es stärkt das Selbstvertrauen eurer Kinder von Anfang an und ist daher eine Top-Wahl für ein Lernspielzeug.

Die Montage ist kinderleicht: In nur 2-3 Minuten, ohne Werkzeug, ist das Laufrad einsatzbereit. Es ist so leicht und kompakt, dass ihr es problemlos im Kofferraum mitnehmen könnt, um es im Park, im Einkaufszentrum oder überall dort einzusetzen, wo eure Kinder lieber fahren als laufen möchten.

Das Laufrad ist aus robustem Karbonstahl gefertigt und mit einem rutschfesten EVA-Griff sowie einem weichen Stützsitz ausgestattet. Es gibt aktuell 5 verschiedene Farben zur Auswahl, sodass eure Kinder ihr individuelles Laufrad bekommen.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Markus D. (5 von 5 Sternen)
„Sehr stabil, leicht und optisch schön. Mein Patenkind fährt super gerne damit. Das Rad ist eine tolle Hilfe für die motorische Entwicklung – klare Empfehlung.“

Laura S. (5 von 5 Sternen)
„Mein Kind liebt dieses kleine Laufrad! Der Aufbau war einfach, die Qualität überzeugt, und es ist schön leicht – ideal auch für den Transport unterwegs.“

Mona T. (5 von 5 Sternen)
„Perfekt für drinnen, da die Kunststoffreifen schön leise sind. Mein Kind ist fast 2 und fährt immer noch begeistert damit. Design ist kindgerecht und sicher.“
Wohnungsfreundlich
Angebot
Kompakt & kindgerecht: Balance-Bike für Drinnen
Dieses kompakte 4-Rad-Laufrad ist ideal für Kinder ab 10 Monaten – stabil, superleicht und ideal für drinnen. Der perfekte Einstieg in die Mobilität!

Das hat die Community gefragt:

Leider nein, eine Höhenverstellung ist nicht vorgesehen.

Ja, die Räder sind definitiv für den Außenbereich konzipiert.

Bandits & Angels Laufrad Little Starter ab 1 Jahr

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

Verstellbarer Sattel – wächst ein Stück mit
Sehr stabile Konstruktion – auch bei Regen robust
Weich gepolsterter Sitz für Komfort
Leise und sicher – auch für den Innenbereich
TÜV & CE-zertifiziert

❌ Nachteile

Lenker könnte etwas breiter sein

Das Bandits & Angels Laufrad „Little Starter“ ist ideal für Kinder, die ihre ersten Fahrversuche machen. Durch die stabile 4-Rad-Konstruktion bleibt es auch bei wackeligem Start sicher aufrecht und fördert schnell ein Gefühl von Kontrolle und Gleichgewicht.

Die Sitzhöhe lässt sich anpassen, was ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Einsteiger-Modellen ist – so wächst das Rad ein Stück weit mit. Der gepolsterte Sattel ist weich, gleichzeitig stabil genug für längere Fahrten. Die Griffe sind rutschfest und passen gut in kleine Kinderhände – perfekt, wenn man erste Steuerbewegungen erlernen möchte.

Im Wohnbereich fährt es sich angenehm leise, macht keine Kratzer auf dem Boden und bleibt dabei kippsicher. Draußen sollte der Untergrund möglichst eben sein – Pflastersteine oder befestigte Wege meistert das Laufrad mühelos. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, und auch kleinere Rempler oder Stürze hinterlassen kaum Spuren.

Insgesamt ein sehr vielseitiges und robustes Einsteigerrad, das sowohl motorisch als auch in Sachen Selbstständigkeit eine tolle Unterstützung bietet.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Jana W. (5 von 5 Sternen)
„Sehr bequem und sicher – der Sitz ist weich gepolstert, und die Griffe sind perfekt für kleine Kinderhände. Unser Kleiner sitzt stabil und hat viel Spaß beim Fahren.“

Marcel B. (5 von 5 Sternen)
„Top Qualität! Unser Kind nutzt das Laufrad seit Monaten fast täglich – drinnen wie draußen. Kein Wackeln, keine Abnutzung, alles stabil und hochwertig.“

Lisa R. (4 von 5 Sternen)
„Tolles Kinderlaufrad für den Einstieg. Wir nutzen es vor allem draußen. Der einzige kleine Kritikpunkt: Der Lenker könnte etwas breiter sein.“
Höhenverstellbar
Höhenverstellbar & stabil – für die ersten Fahrversuche
Das Bandits & Angels Laufrad ist stabil, komfortabel und wächst dank höhenverstellbarem Sattel mit – ideal für Kleinkinder ab 1 Jahr.
FAQs zum Produkt
Ja, der Sattel lässt sich in der Höhe anpassen – ideal, wenn das Kind wächst.
Ja, es ist robust genug für draußen – allerdings bevorzugt auf befestigten Wegen.
Die Reifen sind stabil, rollen leise und hinterlassen keine Spuren – gut für drinnen.
Viele Kinder nutzen es von ca. 9 Monaten bis etwa 2,5 Jahre – durch den verstellbaren Sattel sogar länger.

Das Anfängerlaufrad für Kleine Entdecker – das Xiapia Lauflernrad

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

Sehr kippsicher durch 4-Rad-System
Super leicht – auch für unterwegs geeignet
Extrem leise auf allen Böden
Süßes, kindgerechtes Design
TÜV-geprüfte Sicherheit

❌ Nachteile

Sitz und Lenker nicht höhenverstellbar

Das XIAPIA Kinderlaufrad im „Maus Pink“-Design ist ein echter Hingucker für die Kleinsten. Die Tieroptik mit niedlichem Gesicht und passenden Farben wirkt verspielt, ohne überladen zu sein – genau richtig für Kinder ab etwa 12 Monaten.

Im Alltag zeigt sich schnell, warum dieses Modell so beliebt ist: Es ist extrem leicht, leise und einfach zu handhaben – sowohl vom Kind als auch von den Eltern. Gerade in Wohnungen mit glattem Boden wie Laminat oder Fliesen rollt es angenehm ruhig. Es gibt keine scharfen Kanten, alles ist schön abgerundet, und die Sitzhöhe ist perfekt für Kleinkinder im Lauflernalter.

Die vier Räder sorgen für eine besonders stabile Lage. Auch wenn das Kind noch etwas unsicher ist, bleibt das Laufrad aufrecht – keine Sturzgefahr wie bei Zweiradmodellen. Ideal also für den allerersten Kontakt mit einem Fahrzeug. Durch den tiefen Schwerpunkt und die breite Radbasis können sich auch ungeübte Kinder sicher fortbewegen.

Einziger Wermutstropfen: Weder Lenker noch Sitz sind höhenverstellbar. Das Laufrad wächst also nicht mit und ist in der Nutzung eher auf die ersten 1–1,5 Jahre begrenzt. Dafür passt die Größe in diesem Zeitraum aber perfekt – und viele Kinder nutzen es bis zum 3. Geburtstag oder darüber hinaus im Spielzimmer.

Was im Alltag besonders angenehm ist: Das XIAPIA ist in wenigen Minuten aufgebaut und dabei so leicht, dass man es problemlos mitnehmen oder schnell verstauen kann. Auch größere Geschwister schnappen es sich gern mal für eine kleine Runde – obwohl es eigentlich für die Kleinen gedacht ist.

Fazit: Wer ein sicheres, süßes und solides Einstiegsmodell für drinnen sucht, liegt mit dem XIAPIA genau richtig. Besonders geeignet als Geschenk zum 1. Geburtstag – mit hohem Spaßfaktor.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Kerstin M. (5 von 5 Sternen)
„Sehr süßes und stabiles Laufrad. Die Farben sind kindgerecht und unsere Enkelin war direkt begeistert. Leicht zu montieren – klare Kaufempfehlung!“

Melissa H. (5 von 5 Sternen)
„Tolles Rutschrad – sogar unser 3-Jähriger nutzt es noch gelegentlich. Leise, kompakt und einfach perfekt für die ersten Fahrversuche.“

Kelo D. (5 von 5 Sternen)
„Sicher und gut verarbeitet. Nur schade, dass Lenker und Sitz nicht höhenverstellbar sind – trotzdem super für Kinder ab 1 Jahr.“
Kippsicher
Perfekt für den Start: Sicheres Laufrad mit Maus-Design
Kippsicher, leise und kindgerecht gestaltet – das XIAPIA Laufrad ist ideal für die allerersten Mobilitätserfahrungen ab 10 Monaten.

Das hat die Community gefragt:

Ja, meine Enkeltochter liebt es und nimmt es überallhin mit, einschließlich in den Garten und zur Kita. Es ist definitiv für den Außenbereich geeignet, sonst hätten wir uns dagegen entschieden.

Es passt ideal für unseren 18 Monate alten Enkel. Sein 3-jähriger Bruder kann es auch nutzen, aber er sieht darauf etwas groß aus.

Die Reifen bestehen aus EVA-Material, das ähnliche Eigenschaften wie Plastik aufweist, jedoch flexibler ist und eine gute Stoß-, Rutsch- und Druckfestigkeit bietet.

Meine Empfehlungen für Laufräder mit 3 Rädern ab 1 Jahr

Checkliste: Ist ein Laufrad mit drei Rädern für ein 1-jähriges Kind geeignet?

Kriterium Status
Alter des Kindes mindestens 1 Jahr alt
Motorische Fähigkeiten kann gut sitzen und stabil auf einem Spielzeug sitzen ohne umzufallen
hat die Koordination, um die Füße auf den Boden zu setzen und sich abzustoßen
Interesse am Bewegen zeigt Interesse daran, sich aktiv zu bewegen und draußen zu spielen
Sicherheitsbewusstsein kann die notwendige Aufsicht und Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten
Physische Merkmale des Laufrads das Laufrad ist stabil und sicher für ein so junges Kind
niedrige Sitzhöhe für leichtes Auf- und Absteigen
breiter, stabiler Sitz für Komfort und Sicherheit
Herstellerangaben Herstellerempfehlungen
Beratung eines Fachmanns Konsultation eines Kinderarztes oder eines Fachmanns für Kindesentwicklung, wenn erforderlich

Das Scoot & Ride 2 in 1 Laufrad mit Kickboard-Umbau Möglichkeit von 1 -5 Jahren mitwachsend

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

2-in-1: Sitzlaufrad & Roller in einem
Werkzeuglos höhenverstellbar
Sehr stabil & kippsicher – auch für Anfänger
Leise PU-Rollen – für drinnen & draußen geeignet
Lange nutzbar (bis ca. 5 Jahre)

❌ Nachteile

Etwas teurer als klassische Laufräder

Der Scoot & Ride Highwaykick 1 gehört zu den wenigen Kinderfahrzeugen, die wirklich mitwachsen – und das auf eine sehr praktische Art. Anfangs als Sitzroller genutzt, lässt sich das Gefährt mit einem Handgriff in einen klassischen Tretroller umwandeln – ganz ohne Werkzeug.

Was im Alltag sofort überzeugt, ist die durchdachte Kombination aus Stabilität, Flexibilität und Design. Der Sitz ist angenehm gepolstert und tief genug für Einsteiger. Sobald die Kleinen sicherer werden, kann einfach auf den Rollerbetrieb umgestellt werden. Der Umbau dauert keine 10 Sekunden und funktioniert völlig werkzeuglos.

Durch die zwei Vorderräder liegt der Highwaykick sehr stabil auf dem Boden, das Kind kann auch bei Kurvenfahrten oder kleinen Hindernissen nicht so leicht kippen. Die Lenkung erfolgt durch Gewichtsverlagerung, was spielerisch die Balance fördert. Auch bei längerer Nutzung bleibt das Fahrverhalten präzise – nichts wackelt, nichts quietscht.

Positiv aufgefallen ist uns auch die hochwertige Verarbeitung. Der Kunststoff wirkt sehr robust, die Rollen sind leise und für den Innen- wie Außeneinsatz geeignet. Auch auf Pflastersteinen oder Asphalt fährt es sich gut. Der zusätzliche Kippschutz vorne verleiht besonders in der Sitzposition ein Gefühl von Sicherheit.

Der Preis ist zwar etwas höher als bei vielen klassischen Laufrädern, aber durch die lange Nutzungsdauer und die durchdachte 2-in-1-Funktion ist es eine echte Investition – vor allem, wenn man ein vielseitiges Fahrzeug sucht, das mit dem Kind wächst.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Jana B. (5 von 5 Sternen)
„Unser 2-Jähriger liebt den Roller! Wenn er nicht mehr rollen will, setzt er sich einfach – super praktisch und vielseitig.“

Zenaida M. (5 von 5 Sternen)
„Definitiv eine der besten Investitionen für unseren Sohn. Robust, leicht zu lenken, und sogar mit Leuchträdern nachrüstbar!“

David R. (5 von 5 Sternen)
„Sehr hübsch und praktisch. Unser Kind nutzt ihn seit etwa 16 Monaten – er lässt sich super manövrieren und sieht auch noch toll aus.“
Roller & Laufrad in einem – wächst mit dem Kind
Angebot
Roller & Laufrad in einem – wächst mit dem Kind
Der Highwaykick 1 von Scoot & Ride vereint Laufrad und Roller – ideal für Kinder ab 1 Jahr. Werkzeuglos höhenverstellbar und besonders kippsicher.

Das hat die Community gefragt:

Meine Tochter erhielt den Roller zu ihrem zweiten Geburtstag und nutzt den Sitz auch ein Jahr später noch sehr gerne.

Der Sattel ist verstellbar und hat eine Höhe von etwa 21,5 cm bis 28,5 cm.

Das Kind lenkt durch Gewichtsverlagerung. Es gibt keinen traditionellen Lenkmechanismus wie bei einem Fahrrad.

Nein, die Räder haben keine Leuchtfunktion.

Nein, der Roller ist nicht mit einer Trittbremse ausgestattet.

Das Kinderkraft Laufrad mit 3 Räder ab ca. 1 Jahr

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

Stabiler Metallrahmen & modernes Design
Fördert Balance & Koordination
Sehr leicht – ideal für unterwegs
Leise EVA-Räder – auch für drinnen
Höhenverstellbarer Sitz

❌ Nachteile

Auf unebenem Untergrund etwas instabil

Vor allem Eltern, die ein erstes Fahrzeug für Balance und Mobilität suchen, das sich vom klassischen „Plastikspielzeug“ abhebt, werden hier fündig.

Besonders auffällig: Der Rahmen ist aus Metall – das macht das CUTIE robuster als viele vergleichbare Modelle. Trotzdem bleibt es mit etwa 2 kg sehr leicht, sodass es problemlos getragen oder geschoben werden kann. Die EVA-Räder laufen leise, sind pannensicher und gut für glatte wie leicht unebene Böden geeignet.

Unser Kind konnte sich intuitiv mit dem Fahrzeug anfreunden. Anfangs noch etwas wackelig, wurde es nach ein paar Tagen schon selbstsicher – und der Gleichgewichtssinn sichtbar gestärkt. Der breite Radstand hinten sorgt für gute Kippstabilität, trotzdem hat man durch die Lenkeigenschaft des Vorderrads schon ein echtes Fahrgefühl.

Der Aufbau war schnell erledigt, das nötige Werkzeug war dabei. Der Sitz ist angenehm weich, aber nicht gepolstert. Gut: Er lässt sich in der Höhe anpassen – so passt das Dreirad auch noch bei Wachstumsschüben. Optisch gefällt uns das matte Beige in Kombination mit Grau besonders gut – unaufdringlich, aber hochwertig.

Im Alltag zeigt sich: Das CUTIE ist vor allem für drinnen und befestigte Wege geeignet – ideal also für Hausflur, Terrasse oder Stadtspaziergänge. Auf sehr unebenem Gelände kommt es an seine Grenzen.

Fazit: Ein stilvolles, durchdachtes Lauf-Dreirad für die ganz Kleinen – fördert Gleichgewicht und Selbstständigkeit, ohne zu überfordern.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Daniel A. (5 von 5 Sternen)
„Tolles kleines Dreirad – genau richtig für Kinder ab 1 Jahr. Unser Kleiner konnte damit super sein Gleichgewicht trainieren. Das Material wirkt hochwertig, der Aufbau war einfach.“

Annika K. (5 von 5 Sternen)
„Unser Zweijähriger nutzt es als Übergang vom Rutschauto zum richtigen Laufrad. Super Preis-Leistungs-Verhältnis, robust und ideal zum Üben.“

Amazon Kunde (5 von 5 Sternen)
„Anfangs etwas wackelig, aber jetzt fährt unser Kind sicher und hat dadurch Balance gelernt. Fährt sogar auf Waldwegen – klare Kaufempfehlung!“
Höhenverstellbar
Angebot
Modernes Balance-Dreirad für Kinder ab 1 Jahr
Leicht, stabil und stilvoll – das CUTIE Dreirad von Kinderkraft ist ideal für Kinder ab 1 Jahr, um spielerisch Gleichgewicht und Motorik zu fördern.

Das hat die Community gefragt:

Bei einer Größe von 95 cm könnte es für ihn zu klein sein. Meine 2-jährige Tochter, die wie eine 3-jährige aussieht, findet es bereits zu klein. Es ist eher für jüngere Kinder bis zu 1,5 Jahren geeignet.

Es wäre ratsam, es selbst auszuprobieren. Der Sattel des Laufrads ist verstellbar (zwischen 26 und 28 cm). Bei einer Größe von 95 cm könnte es jedoch schwierig sein, genügend Bewegungsfreiheit zum Laufen zu haben.

Nein, die Lenkung ist fest und nicht verstellbar.

Das Laufrad ist für Kinder ab einem Alter von 1 Jahr und einer Mindestgröße von 74 cm konzipiert.

Ja, aufgrund seiner leichten Bauweise ist es sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet!

Faltbares Dreirad & Laufrad für Zuhause und unterwegs

Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile

3-in-1 Funktion: Dreirad, Laufrad & Rutscher
Werkzeugloser Umbau in Sekunden
Faltbar & kompakt – ideal für unterwegs
Leise EVA-Räder – indoor-geeignet
Integrierte Pedalaufbewahrung

❌ Nachteile

Sitz nur begrenzt höhenverstellbar
Bei kurzen Beinen kann das Kind an die Hinterräder stoßen

Das Kinderkraft 4TRIKE fällt im Alltag vor allem durch seine enorme Vielseitigkeit auf. Je nach Entwicklungsstand des Kindes lässt es sich als Rutscher, Laufrad oder klassisches Dreirad verwenden – und das komplett werkzeuglos. Besonders unterwegs oder auf Reisen ist die kompakte Klappfunktion ein echter Vorteil.

Der Umbau geht schnell von der Hand: Ob man die Hinterräder zusammenklappt, um es als Laufrad zu nutzen, oder die Pedale anbringt – alle Teile haben durchdachte Stecksysteme. Die Pedale lassen sich unter dem Sitz verstauen, was das Modell extrem praktisch macht.

Unsere Testsituation zeigte: Als klassisches Dreirad funktioniert das 4TRIKE sehr gut. Es steht stabil, lässt sich leicht lenken und das Kind hat guten Bodenkontakt beim Abstoßen. Sobald jedoch die Laufradfunktion genutzt wird, gibt es leichte Einschränkungen – je nach Körpergröße kann es passieren, dass die Füße die Hinterräder streifen.

Der Sitz ist ergonomisch geformt, allerdings nicht allzu weit höhenverstellbar. Bei größeren Kindern könnte das zu einem Problem werden. Für Kleinkinder ab etwa 12 Monaten passt er aber optimal und vermittelt Sicherheit beim Fahren.

Im Fahrverhalten punktet das 4TRIKE vor allem auf ebenem Boden – in der Wohnung, auf Gehwegen oder der Terrasse macht es richtig Spaß. Die EVA-Räder laufen leise, sind rutschfest und pflegeleicht. Der Rahmen wirkt hochwertig verarbeitet und ist angenehm leicht – auch für Eltern beim Tragen.

Fazit: Wer ein flexibles Fahrzeug für verschiedene Entwicklungsphasen sucht, bekommt mit dem 4TRIKE ein cleveres und langlebiges Modell. Perfekt als Allrounder für zuhause, den Spielplatz oder unterwegs.

Echte Bewertungen & Erfahrungen von echten Käufer:innen

Erik S. (5 von 5 Sternen)
„Sehr solide verarbeitet und clever durchdacht. Besonders praktisch ist der werkzeuglose Umbau – Pedale lassen sich sogar unter dem Sitz verstauen.“

ek. (5 von 5 Sternen)
„Unsere Tochter liebt es. Leichte Montage, tolle Umstellungsmöglichkeiten. Ideal für verschiedene Phasen.“

Amazon Kunde (4 von 5 Sternen)
„Super Qualität und schön verarbeitet. Einziger Nachteil: In der Laufradfunktion streifen kleinere Kinder beim Abstoßen mit den Füßen an die Hinterräder.“
3-in-1 Funktion
Angebot
Cleveres 3-in-1-Fahrzeug für Kinder von 1–5 Jahren
Das Kinderkraft 4TRIKE begleitet Kinder von 1 bis 5 Jahren flexibel als Dreirad, Laufrad oder Rutscher – leicht, faltbar und praktisch für jeden Tag.
FAQs zum Produkt
Es ist ab ca. 12 Monaten einsetzbar – die maximale Nutzung reicht laut Hersteller bis etwa 5 Jahre (max. 25 kg).
Der Umbau erfolgt ohne Werkzeug – per Klicksystem. Alles ist intuitiv und in wenigen Sekunden umstellbar.
In der Laufradkonfiguration kann es vorkommen, dass kürzere Beine anstoßen – je nach Sitzhöhe und Beinlänge.
Ja, die EVA-Räder sind leise und robust genug für draußen – ideal für Wege, Terrasse oder Park.

Vergleichstabelle der getesteten Laufräder

Modell Typ / Besonderheiten Geeignet ab Preis
Smoby Rookie 4 Räder, verstellbar, mit Spielzeugkorb ab 12 Monaten ca. 34,99 €
PUKYlino 4 Räder, Indoor geeignet, sehr stabil ab 12 Monaten ca. 49,99 €
SEREED Laufrad 4 Räder, superleicht, rutschfest ab 12 Monaten ca. 42,99 €
MHCYLION 4 Räder, kompakt, für drinnen ab 10 Monaten ca. 39,99 €
Bandits & Angels 4 Räder, höhenverstellbar, TÜV-geprüft ab 12 Monaten ca. 39,95 €
XIAPIA Maus 4 Räder, besonders kippsicher ab 12 Monaten ca. 39,99 €
Scoot & Ride Highwaykick 1 3 Räder, 2-in-1 Roller & Laufrad ab 12 Monaten ca. 99,00 €
Kinderkraft CUTIE 3 Räder, Metallrahmen, höhenverstellbar ab 12 Monaten ca. 32,30 €
Kinderkraft 4TRIKE 3-in-1, faltbar, mit Pedalaufbewahrung ab 12 Monaten ca. 59,90 €


Bestseller: Laufrad für 1 Jährige im Vergleich

🚲 Bestseller: Laufräder ab 1 Jahr

Du suchst ein sicheres und beliebtes Laufrad für dein Kind? Unsere täglich aktualisierte Bestseller-Liste zeigt dir die meistverkauften Laufräder für Kinder ab 12 Monaten – perfekt für kleine Fahranfänger.

Verlass dich nicht nur auf schöne Bilder: Unsere Tools analysieren täglich verifizierte Käufe und Bewertungen bei Amazon – so findest du schnell die beliebtesten Modelle mit hoher Zufriedenheit.

🚲 Testsieger & Empfehlungen: Laufräder ab 1 Jahr

Modell Altersempfehlung Besonderheiten Bewertung Quelle
PUKY PUKYLINO ab 1 Jahr Gummierte Flüsterreifen, kippsicher, sehr stabil Testsieger Testberichte.de
Bandits & Angels 4-in-1 Smartbike ab 1 Jahr Umbaubar von Dreirad auf Zweirad, Holzrahmen Sehr gut Vergleich.org
Cariboo My First Bike ab 1 Jahr 3 Räder, rutschfester Sitz, gepolstert Gut WELT.de
Smoby Rookie Laufrad ab 12 Monate 4 Räder, flüsterleise Gummireifen, ergonomischer Sitz Empfehlung Smoby.com

🔍 Quellen:

Testbericht: Lauflernräder bei Stiftung Warentest

Mit dem Laufrad lernen Kinder spielerisch Koordination, Balance und das Gefühl für Geschwindigkeit. Die Stiftung Warentest hat 13 Laufräder getestet, wobei zehn davon als mangelhaft bewertet wurden. Der Grund: Sie waren stark mit Schadstoffen belastet, wie beispielsweise Flammschutzmittel oder Phthalat-Weichmacher im Sattel, sowie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in den Reifen.

Betroffene Modelle

  • Microwellen Spike Deluxe: Hier wurden Schadstoffe im Sattel, in den Reifen und sogar in den Griffen gefunden. Es wies HAP in den Griffen und Reifen sowie Phthalat-Weichmacher im Sattel auf. Dieses Modell schnitt im Test am schlechtesten ab.
  • QStar, Cocoa, die a-Note und Pino Lino: In diesen Modellen wurden in den Reifen polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gefunden, die teilweise als krebserzeugend eingestuft sind.
  • Bachtenkirch, Hudora, Kinderkraft, Leonel und Puky LRM: Die Sättel dieser Modelle waren zu hoch mit problematischen Flammschutzmitteln, Phthalat-Weichmachern oder kurzkettigen Chlorparaffinen belastet.

Sicherheitstechnische Mängel

  • Janosch: Im Dauertest brachen frühzeitig die Vordergabel oder der Lenker. Zudem war das Hinterrad nur so montierbar, dass es unsicher oder zu schwergängig war.
  • Cocoa: Bei diesem Modell könnten kleine Kinder die nicht gesicherten Ventilkappen im schlimmsten Fall verschlucken. Eltern sollten diese Kleinteile vorsichtshalber entfernen.

Wie finde ich das richtige Laufrad für mein 1-jähriges Kind?

Um das richtige Laufrad für dein 1-jähriges Kind auszuwählen, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:

  1. Berücksichtige die Größe: Achte darauf, dass das Laufrad eine angemessene Größe für dein Kind hat. Es sollte eine niedrige Sitzhöhe haben, damit dein Kind bequem mit den Füßen den Boden erreichen kann.
  2. Gewicht und Stabilität: Wähle ein Laufrad aus leichtem Material, damit es von deinem Kind problemlos gehandhabt werden kann. Stabilität ist ebenfalls wichtig, um Unfälle zu vermeiden.
  3. Verstellbare Sitzhöhe: Ein Laufrad mit verstellbarer Sitzhöhe ermöglicht es, das Rad an das Wachstum deines Kindes anzupassen. So kann es das Laufrad über einen längeren Zeitraum nutzen.
  4. Sicherheitsmerkmale: Überprüfe, ob das Laufrad über Sicherheitsmerkmale wie Lenkerpolster, Griffe mit rutschfestem Material und eine gut funktionierende Bremse verfügt.

Ab welchem Alter können Kinder mit Laufrädern fahren?

Kinder können in der Regel im Alter von etwa 1 Jahr mit Laufrädern fahren. Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten Kinder in der Lage, ihr Gleichgewicht zu halten und mit den Füßen den Boden zu erreichen, was für das Fahren mit einem Laufrad wichtig ist. Es ist jedoch wichtig, dein Kind individuell zu beobachten und seine motorischen Fähigkeiten zu berücksichtigen.

Und falls du noch einen 2-jährigen kleinen Entdecker zu Hause hast, haben wir auch dafür eine passende Laufrad-Empfehlung. Schau dir unsere Auswahl der besten Laufräder für 2-Jährige an. Damit ist der Fahrspaß für dein Kind garantiert.

Sind Laufräder sicher für 1-jährige Kinder?

Laufräder können sicher für 1-jährige Kinder sein, wenn bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Achte darauf, ein Laufrad mit niedriger Sitzhöhe und stabiler Konstruktion zu wählen. Stelle sicher, dass dein Kind einen passenden Helm trägt und in einer sicheren Umgebung fährt, wie zum Beispiel abseits von Straßen und Hindernissen. Die direkte Aufsicht eines Erwachsenen ist ebenfalls empfehlenswert.

Sollte mein 1-jähriges Kind Schutzkleidung beim Fahren mit dem Laufrad tragen?

Ja, es ist ratsam, dass dein 1-jähriges Kind Schutzkleidung trägt, während es mit dem Laufrad fährt. Dazu gehören ein gut sitzender Helm, der den Kopf schützt, sowie Knieschützer und Ellenbogenschützer, um Verletzungen beim Sturz zu minimieren. Schutzkleidung kann dabei helfen, mögliche Risiken zu reduzieren und dein Kind beim Erlernen des Gleichgewichts zu unterstützen

Wie kleine Kinder schon früh Laufrad fahren lernen

Kinder ab 1 Jahr können das Laufradfahren in zwei wesentlichen Schritten lernen:

Schritt 1: Vorbereitung mit dem Laufrad

Laufräder bieten eine ideale erste Erfahrung auf zwei Rädern. Kinder lernen, ihr Gleichgewicht zu halten, aufrecht zu bleiben und Kurven zu fahren. Diese Phase ist entscheidend, um Vertrauen und grundlegende Balancefähigkeiten zu entwickeln.

Schritt 2: Übergang zum Fahrradfahren

Sobald die Kinder sicherer werden, können Eltern unterstützend eingreifen, indem sie die Schultern oder den Sattel halten und nebenher laufen. Nach und nach lassen die Eltern los, sodass die Kinder eigenständig weiterfahren können. Dieser Moment, wenn ein Kind zum ersten Mal alleine fährt, ist oft unvergesslich.

Tipps für Eltern

  • Balance üben: Kinder lernen, ihr Gewicht zu verlagern und sich auf zwei Rädern zu stabilisieren.
  • Unterstützung bieten: Halten Sie die Schultern oder den Sattel, um Vertrauen aufzubauen.
  • Loslassen: Nach und nach loslassen, damit das Kind eigenständig fahren kann.

Wichtige Hinweise

  • Helm tragen: Sicherheit ist wichtig, daher sollte das Kind immer einen Helm tragen.
  • Geduld haben: Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo, also unterstützen und ermutigen Sie es geduldig.

Durch diese Schritte lernen Kinder sicher und mit Spaß das Laufradfahren, was eine wichtige Vorbereitung für das spätere Fahrradfahren ist.

Kann mein 1-jähriges Kind das Laufrad als Vorbereitung auf ein Fahrrad verwenden?

Ja, das Laufrad kann eine ausgezeichnete Vorbereitung auf das spätere Fahren mit einem Fahrrad sein. Durch das Laufradfahren entwickelt dein Kind wichtige Fähigkeiten wie Gleichgewichtssinn, Koordination und Fahrradbeherrschung. Es lernt auch, seine Füße als Bremse zu verwenden. Diese Fähigkeiten können später auf ein Fahrrad übertragen werden und den Übergang erleichtern.

🤔 Hast du weitere Fragen zum Thema? 🤔

Zögere nicht, sie zu stellen! Ich bin hier, um dir zu helfen und alle deine Fragen zu beantworten. Ich bemühe mich, alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten, damit du die Informationen bekommst, die du brauchst, um die beste Entscheidung für dein Kind zu treffen. Trau dich zu fragen - ich freue mich darauf, dir zu helfen! 🤗

Schreibe einen Kommentar