Empfehlenswerte Hochstühle:
Auf was wir besonders genau geschaut haben im Test
Die besten mitwachsenden Hochstühle im Test
Der Stokke Tripp Trapp: Ein mitwachsender Holz Hochstuhl für alle Phasen des Aufwachsens
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Der Stokke Tripp Trapp, mit einem Einstiegspreis von etwa 260 €, steht schon lange im Zentrum der Diskussionen um den idealen Hochstuhl und hat sich als ein unverzichtbares Möbelstück in vielen Familien etabliert. Nicht nur seine Vielseitigkeit und sein elegantes Design überzeugen, sondern auch die Qualität und die langfristige Nutzungsfähigkeit. Bei Stiftungwarentest erhielt er die Bestnote im Vergleich von 1,6.
Schon bei meinem ersten Kind (Valentina; 5 Jahre alt) standen wir vor der Frage, welcher mitwachsende Hochstuhl es werden sollte. Aber mit der Ankunft von von Bela wollte ich diesen legendären Hochstuhl einmal genau unter die Lupe nehmen. Was macht den Tripp Trapp so besonders, fragt ihr euch? Lassen wir die Fakten für sich sprechen: Dieser Hochstuhl ist nicht nur ein Möbelstück, sondern eine Investition in die Zukunft eurer Kinder
Der Stokke Tripp Trapp besticht durch sein zeitloses Design und seine unübertroffene Funktionalität. Seit seiner Einführung 1972 hat dieser Hochstuhl die Welt verändert, indem er einen mitwachsenden Stuhl für Babys, Kinder und sogar Erwachsene bietet. Ja, ihr habt richtig gehört, dieser Stuhl trägt fast 140 kg! Hergestellt aus europäischem Buchenholz, (alternativ gibt es auch Modelle aus Eiche) mit einer Auswahl an ungiftigen, wasserbasierten Lacken und in verschiedenen Farben erhältlich, passt der Tripp Trapp perfekt in jedes Zuhause
Die Sicherheit eurer Kleinen hat für Stokke oberste Priorität. Im Gegensatz zu anderen Hochstühlen, bei denen Kinder leicht herausklettern können, bietet das Babyset des Tripp Trapp eine sichere Umgebung für eure Schätze. Selbst Valentina, die mittlerweile die Kleidergröße 110/116 trägt, benötigt noch Hilfe beim Aussteigen. Ein klares Plus in puncto Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl für uns Eltern.
Die Flexibilität des Tripp Trapp ist unübertroffen. Ob mit dem Newborn Set ab Geburt oder dem Babyset ab dem Sitzalter, dieser Stuhl passt sich an jede Wachstumsphase eures Kindes an. Der einfache Umbau und die individuelle Anpassbarkeit fördern nicht nur die ergonomische Haltung eurer Kinder, sondern auch ihre Selbstständigkeit am Esstisch.
Ein wesentlicher Aspekt, der den Stokke Tripp Trapp von anderen Hochstühlen abhebt, ist sein Engagement für Nachhaltigkeit. Stokke bezieht sein Holz aus nachwachsenden Wäldern, wobei strikt darauf geachtet wird, dass es rückverfolgbar ist und aus Wäldern stammt, die nach strengen Nachhaltigkeitsprinzipien bewirtschaftet werden. Dies umfasst langfristige Forstmanagementpläne, die von lokalen Behörden kontrolliert und unterstützt werden, um eine nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern.
Ja, der Stokke Tripp Trapp kommt mit einem höheren Preisschild, aber ist er das Geld wert? Meine Antwort ist ein klares Ja. Wenn ihr die Langlebigkeit, Sicherheit, Ergonomie und Schadstofffreiheit berücksichtigt, stellt sich der Tripp Trapp als eine langfristige Investition heraus, die jeden Cent wert ist. Der hohe Wiederverkaufswert spricht ebenfalls für sich.. Dieser Hochstuhl überzeugt nicht nur durch seine Qualität und Sicherheit, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit und sein Design. Er mag zunächst als eine große Investition erscheinen, aber bedenkt man seine Langlebigkeit und den Mehrwert, den er bietet, ist der Tripp Trapp eine weise Entscheidung für jede Familie. Lasst eure Kinder in Sicherheit und Komfort wachsen – mit dem Stokke Tripp Trapp.
Maxi-Cosi Minla Kinderhochstuhl Mitwachsend // 0–14 Jahre
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Der Maxi-Cosi Minla Hochstuhl hat mich mit seiner durchdachten Funktionalität und dem ansprechenden Design wirklich überzeugt. Dieser Hochstuhl wächst von der Geburt bis ins Teenageralter mit und bietet dabei eine beeindruckende Flexibilität. Die höhenverstellbare Funktion und die verschiedenen Sitz- und Liegepositionen machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für jede Lebensphase.
Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung schadstofffreier Materialien, die für Stabilität und Langlebigkeit sorgen. Das moderne Design fügt sich nahtlos in jedes Zuhause ein und macht den Maxi-Cosi Minla zu einem stilvollen Möbelstück.
Die einfache Handhabung, die intuitive Bedienung und das 5-Punkt-Sicherheitsgurtsystem bieten nicht nur Komfort, sondern auch die nötige Sicherheit. Ein echtes Highlight ist die Möglichkeit, den Hochstuhl ab der Geburt zu nutzen – so kann dein Baby von Anfang an am Familientisch teilhaben.
Der Maxi-Cosi Minla überzeugt durch seine einfache Reinigung und die abnehmbaren, maschinenwaschbaren Bezüge, die den Alltag spürbar erleichtern. Insgesamt ist dieser Hochstuhl eine durchdachte und langlebige Wahl, die den Alltag mit deinem Kind bereichert.
Stokke Nomi Hochstuhl: Ein Meisterwerk aus Design und Funktionalität
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Kommen wir nun zum direkten Konkurrenten bzw. Mitstreiter aus dem Hause Stokke – zum Stokke Nomi (früher Evomove, bis das Unternehmen von Stokke übernommen wurde) . Der Stuhl überzeugte nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch sein attraktives und stilvolles Design, was ihm sogar den „Reddot Award: Best of the Best“ 2014 einbrachte. Bei Stiftungwarentest erhielt er wie der Tripp Trapp die Gesamtnote „gut“ mit 1,6.
Von der Geburt an bis ins Teenageralter – der Nomi erfüllt das Versprechen eines mitwachsenden Hochstuhls perfekt. Dank der stufenlosen Verstellbarkeit von Sitz und Fußstütze ohne Werkzeug passt sich der Stuhl jeder Wachstumsphase an. Die Babyschale, die für die ersten Lebensmonate genutzt werden kann, und der später hinzufügbare „Nomi Mini“ Sitzbügel für zusätzliche Sicherheit, machen den Nomi zum idealen Begleiter für jedes Kind.. Ein besonderes Sicherheitsmerkmal sind die Räder an den Hinterbeinen, die ein Kippen des Stuhls verhindern, wenn das Kind sich vom Tisch abstößt.
Im Vergleich zu dem Stokke Steps bietet der Nomi mehr Flexibilität und Stabilität. Die Möglichkeit, den Stuhl ohne Werkzeug zu verstellen und die ergonomische Form, die die natürliche Aktivität des Kindes unterstützt, sind nur einige der Vorteile.
Zusätzlich bietet der Nomi eine Vielfalt an Holzarten und Farboptionen, um sicherzustellen, dass er perfekt zu den persönlichen Vorlieben und der Inneneinrichtung jedes Einzelnen passt.
Nach dem Test im eigenen Zuhause, sowohl mit der Baby-Variante als auch in der Kleinkind-Variante, zeigte sich, dass der Aufbau des Nomi schnell und einfach ist, die Materialien hochwertig und das Gesamtdesign sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugend sind. Der Stuhl ist leicht zu bewegen und passt sich den Bedürfnissen des Kindes an, wobei er gleichzeitig eine hohe Sicherheit bietet. Die Räder erleichtern das Heranschieben an den Tisch und bieten zusätzlichen Schutz vor dem Umkippen.
Trotz der vielen Vorteile und des innovativen Designs muss erwähnt werden, dass der Umbau vom Kleinkind-Stuhl zur Babywippe eine Neu-Montage erfordert, was als kleiner Nachteil gesehen werden könnte. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, und der Nomi erweist sich als eine Bereicherung für jeden Familienhaushalt, die alle ästhetischen, qualitativen und funktionellen Ansprüche erfüllt. Übrigens ist der Nomi Hochstuhl in einer Auswahl hochwertiger Holzarten verfügbar, darunter Buchenholz, Eichenholz und Walnussholz.
Der Bebeconfort Timba (Safety 1st Timba) : Ein preiswerter, mitwachsender Holz-Hochstuhl als Top-Favorit Anwärter
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Ein wichtiger Hinweis gleich zu Beginn: Beim Auspacken des Bebeconfort (Safety 1st = Bebeconfort) Timba, eines mitwachsenden Holz-Hochstuhls, sollte man vorsichtig sein. Die Teile sind eng mit Schaumfolie und Klebeband umwickelt, was das Risiko birgt, die sonst so schön glatte Lackierung zu verkratzen. Dies ist ein Detail, das bei einem Holz-Hochstuhl, der für seine Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit an das Wachstum des Kindes geschätzt wird, langfristig relevant sein könnte.
Der Aufbau des Timba erforderte seine Zeit, rund 45 Minuten, doch mit etwas Geschick und Übung lässt sich dieser Prozess sicherlich beschleunigen. Trotz kleinerer Mängel, wie einer leicht ausgefransten Vorbohrung, hinterließ der Stuhl einen sehr positiven Eindruck. Die mitgelieferte detaillierte Aufbau-Anleitung empfiehlt sogar den Einsatz eines Schraubenziehers, um alles korrekt zu montieren, was die Qualität und Verarbeitung des Holz-Hochstuhls unterstreicht.
Die Stabilität und das ansprechende Design des Timba beeindruckten mich sofort. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer perfekten Wahl für jeden, der einen Holz-Hochstuhl sucht, der nicht nur sicher und funktional ist, sondern sich auch harmonisch in das Ambiente eines Raumes einfügt. Die Farbgebung ist ansprechend und trägt dazu bei, dass der Timba weniger Platz einnimmt und somit als eine exzellente Tripp Trapp Alternative betrachtet werden kann.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Timba als mitwachsender Holz-Hochstuhl konzipiert ist. Das Gewichtslimit von bis zu 30 kg (geeignet für Kinder von 6 Monaten bis 10 Jahre) zeigt, dass der Stuhl mit dem Kind mitwächst, was ihn zu einer lohnenden Langzeitinvestition für die Familie macht. Im Vergleich dazu halten die anderen drei Hochstühle deutlich höhere Belastungen aus und sind somit auch für Erwachsene geeignet.. Der mitgelieferte Gurt bietet zusätzliche Sicherheit gegen Durchrutschen, und das Sitzkissen sorgt für extra Komfort, obwohl es nur bei 30 Grad per Handwäsche gereinigt werden kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Höhe des Esstischs. Üblicherweise liegt diese zwischen 73 und 79 cm. Daher ist der Timba besonders für Haushalte mit überdurchschnittlich hohen Esstischen, das heißt höher als 78 cm, zu empfehlen. Für einen niedrigeren Esstisch könnte dieser Holz-Hochstuhl möglicherweise nicht die beste Wahl sein.
Der Bebeconfort Timba ist eine top Alternative für alle, die den Tripp Trapp und Nomi zu teuer finden. Er bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis, hat bei Stiftung Warentest eine Note von 2,2 erhalten und ist 150 € günstiger.
Er überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit, solide Verarbeitung und sein durchdachtes Design. Trotz einiger kleiner Verbesserungspunkte würde ich ihn definitiv empfehlen und kann mir vorstellen, ihn wieder zu kaufen.
Hauck Alpha+ Move: Unglaublich vielfältiger Hochstuhl für jedes Alter
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Beim Streben nach einem nachhaltigen und anpassungsfähigen Hochstuhl aus Holz stößt man unweigerlich auf das Sortiment von Hauck, insbesondere auf Modelle wie den Alpha+ Move, Alpha+ und Beta+. Diese Hochstühle teilen viele Gemeinsamkeiten, doch die Unterschiede machen sie einzigartig. Der Alpha+ Move sticht als eine erweiterte Version mit besonderen Features wie einem großen Esstablett und Sicherheitsrollen hervor. Dieser Testbericht beleuchtet die spezifischen Merkmale des Alpha+ Move und vergleicht ihn mit seinen Geschwistern.
Der Alpha+ Move – Das neueste Modell in der Hauck-Familie bietet ein Rundum-Sorglos-Paket für Eltern und ihr kleines Kind. Zu einem Preis von 129,90 € erhält man ein umfangreiches Set inklusive 5-Punkt-Gurt, Rausfallschutz, deluxe Sitzkissen, Essbrett und zwei MiaMia Esslerntellern. Entwickelt nach den Wünschen und Rückmeldungen von Kunden, adressiert der Alpha+ Move insbesondere die Bedenken bezüglich der Stabilität und Sicherheit durch den Anbau der Räder an den hinteren Füßen des Hochstuhls.
Anders als der Basis-Alpha+ mit vier Standfüßen, verfügt der Alpha+ Move über ein innovatives Sicherheitssystem mit hinteren Rollen. Diese Konstruktion verhindert, dass der Stuhl nach hinten kippt, wenn das Kind sich abstützt oder zu wippen beginnt. Obwohl auf Teppichboden etwas schwerfällig, bietet dieses System auf harten Böden wie Parkett oder Laminat eine ausgezeichnete Kippsicherheit.
Ein Highlight des Alpha+ Move ist das robuste Ess- und Spielbrett aus europäischem Buchenholz. Es bietet nicht nur Platz für Essen, Spielen und Basteln, sondern hält auch den lebhaftesten Aktivitäten stand.
Der ALüha + Move ist mitwachsend und bis zu einem Körpergewicht von 90kg nutzbar. Er besitzt den gleichen Rahmen, identische Querstreben, Rückenlehne und einen Sicherheitsgurt mit 5-Punkt-System wie der Hauck ALpha + . Die Holzqualität aus nachwachsendem, europäischem Buchenholz garantiert Langlebigkeit und Stabilität über Generationen hinweg.
Mit acht Einkerbungen für die einfache Anpassung der Sitz- und Fußhöhe können die Hochstühle leicht an die Größe des Kindes angepasst werden. Die TÜV-Prüfung unterstreicht die Sicherheit und Zuverlässigkeit aller Hauck-Hochstühle.
Der Alpha+ Move besticht durch seine durchdachten Sicherheitsfeatures, das umfangreiche Zubehör und die hochwertige Verarbeitung. Er ist die ideale Wahl für Eltern, die Wert auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit legen. Obwohl das Rollensystem auf weichen Böden seine Grenzen hat, bietet der Stuhl auf harten Untergründen eine herausragende Performance
Hochwertiger Woody Holzhochstuhl für kleine Entdecker
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Im täglichen Gebrauch punktet der Woody mit seiner massiven Holzkonstruktion und seinem klassisch-schlichten Design, das sich gut in moderne Wohnräume einfügt. Durch die verstellbare Sitz- und Fußstütze wächst der Stuhl flexibel mit dem Kind mit. Allerdings ist zu beachten, dass der Hochstuhl je nach Aufbauvariante für Kinder entweder bis 15 kg (mit Essbrett und Bügel) oder bis 30 kg (ohne Bügel und Brett) belastbar ist – ein Detail, das beim Kauf schnell übersehen werden kann.
Das mitgelieferte Kissen bietet angenehmen Komfort, verrutscht jedoch leicht beim Hineinsetzen des Kindes. Reinigung und Pflege sind insgesamt einfach, auch wenn der Kissenstoff etwas empfindlicher gegenüber Flecken ist als bei Premium-Modellen.
Kleine Schwächen gibt es in der Verarbeitungsqualität: Einige Nutzer berichten von Holzrissen oder Macken. Diese haben die Funktion jedoch nicht beeinträchtigt, sondern sind eher optische Mängel. Insgesamt bietet der Woody Hochstuhl ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine sinnvolle Alternative zu deutlich teureren Modellen.
Ergobaby Evolve: Hochwertiger Hochstuhl ab 6 Monaten
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Im täglichen Einsatz zeigt der Hochstuhl seine Stärken: Die ergonomisch geformte Sitzschale bietet guten Halt für Babys ab etwa 6 Monaten, während der 5-Punkt-Gurt für zusätzliche Sicherheit sorgt. Praktisch ist das zweiteilige Tablettsystem: Kleine Malheurs lassen sich einfach reinigen, da das obere Tablett abnehmbar ist.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Stuhl platzsparend zusammenzuklappen – ideal für kleinere Wohnungen. Die verstellbare Fußstütze wächst mit dem Kind mit, sodass der Hochstuhl bis ins Kleinkindalter genutzt werden kann.
Kleine Schwächen gibt es kaum: Das dunkle Holz ist deutlich unempfindlicher gegenüber Flecken als die helle Variante. Das Gesamtpaket aus Stabilität, Design und Funktionalität macht den Evolve zu einer langfristigen Investition – besonders für Eltern, die Wert auf hochwertige Materialien und Alltagstauglichkeit legen.
Kinderkraft ENOCK: Der flexible Holzhochstuhl
✅ Vorteile
❌ Nachteile
Das Konzept des mitwachsenden Hochstuhls geht hier voll auf: Sitzfläche und Fußstütze lassen sich in mehreren Stufen verstellen und so perfekt an die Größe des Kindes anpassen. Besonders praktisch ist der abnehmbare Schutzbügel, der es ermöglicht, den Stuhl später als normalen Kinderstuhl weiterzunutzen.
Im Alltag punktet der ENOCK zudem durch seine einfache Reinigung. Kleine Kleckereien lassen sich leicht entfernen, und auch das optionale Tablett ist schnell abgenommen und gesäubert. Besonders durchdacht: Der Stuhl ist mit kleinen Filzgleitern ausgestattet, die empfindliche Böden schonen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass der Gurt etwas Fingerspitzengefühl beim Anlegen erfordert und die Oberfläche des Holzes bei starker Beanspruchung zu kleineren Macken neigen kann. Dennoch bietet der Hochstuhl ein großartiges Gesamtpaket zu einem äußerst fairen Preis.
Bestseller: Mitwachsende Hochstühle im Vergleich
🪑 Bestseller: Mitwachsende Hochstühle
Du suchst einen Hochstuhl, der mit deinem Kind mitwächst? Unsere täglich aktualisierte Bestseller-Liste zeigt dir die beliebtesten Modelle auf Amazon – inklusive attraktiver Angebote.
Vertrauen ist gut, verifizierte Käufe sind besser: Unsere Tools durchforsten täglich die meistverkauften Produkte in der Kategorie „Mitwachsende Hochstühle“ – und liefern dir eine verlässliche Übersicht der Favoriten.
Vergleichstabelle Testsieger
Unser Testsieger: Mitwachsender Hochstuhl
Unser ausführlicher Vergleich der sieben präsentierten mitwachsenden Hochstühle hat ergeben, dass alle Modelle beeindruckende Ergebnisse lieferten.
Doch der Stokke Tripp Trapp stach als eindeutiger Testsieger hervor.
Trotz seines höheren Preises überzeugte er durch seine hervorragende Anpassungsfähigkeit an die Wachstumsphasen des Kindes, seine hohe Stabilität und Langlebigkeit sowie durch sein ansprechendes Design. Seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, den Stuhl über viele Jahre hinweg zu nutzen, machen den höheren Preis wett.
Wenn du jedoch nach einer preiswerteren Option suchst, empfehlen wir den Bebeconfort Timba. Mit seinem ansprechenden Design und einer soliden Leistung in Bezug auf Sicherheit und Komfort bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Modell | Material | Altersempfehlung | Besonderheiten | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Stokke Tripp Trapp | Europäisches Buchenholz | Ab Geburt (mit Newborn Set) | Sehr anpassungsfähig, hohe Stabilität, lang nutzbar | Testsieger |
Bebeconfort Timba | Holz | Ab ca. 6 Monaten | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfaches Design | Preis-Leistungs-Tipp |
Hauck Alpha Plus | Europäisches Buchenholz | Ab Geburt (mit Bouncer) | Umfangreiches Zubehör, hohe Belastbarkeit | Sehr flexibel |
Nomi Hochstuhl | Holz + Kunststoff | Ab Geburt (mit Nomi Baby) | Modernes Design, stufenlose Verstellung | Innovatives Konzept |
Safety 1st Timba | Holz | Ab ca. 6 Monaten | Einfache, solide Hochstuhl-Variante | Günstige Alternative |
Unterschiede Hauck Alpha+ Move, Alpha+ und Beta+
Alpha+ Move
Sicherheitsrollen: Rollen an den hinteren Füßen verhindern Umkippen, wenn das Kind sich abstößt.
Großes Esstablett: Großes Holzbrett für Mahlzeiten, Spiele oder Basteln inklusive.
Umfangreiches Set: 5-Punkt-Gurt, Rausfallschutz, Deluxe-Sitzkissen und zwei MiaMia Esslernteller sind enthalten.
Alpha+
Basisversion: Ohne Rollen oder großes Esstablett. Vier normale Standfüße für Stabilität.
Einfaches Design: Weniger Zubehör, dafür günstiger im Preis.
Beta+
Essbrett: Verfügt über ein Essbrett, ideal für die Nutzung am Familientisch.
Anpassungsfähigkeit: Mitwachsendes Design, wie Alpha+ und Alpha+ Move.
Designunterschiede: Eventuell andere Rückenlehne oder Zubehörvarianten.
Gemeinsame Merkmale
– Mitwachsend: Passt sich der Größe des Kindes über Jahre an.
– Nachhaltig: Europäisches Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
– Sicher: Mit Sicherheitsgurt und Rausfallschutz.
Fazit
Der Alpha+ Move bietet die höchste Funktionalität und Sicherheit durch Sicherheitsrollen und Zubehör. Der Alpha+ ist eine einfache, stabile und preiswerte Variante. Der Beta+ kombiniert die Vorteile und legt besonderen Wert auf die Integration am Familientisch.
Ab wann sind die Newborn Aufsätze für den Tripp Trapp, Nomi, Timba und Alpha Plus verwendbar?
Tripp Trapp:
Geeignet ab Geburt bis zu einem Gewicht von max. 9 kg, bzw. bis dein Baby im Stokke Tripp Trapp sitzen kann. Das Newborn Set eignet sich auch als Babywippe, wenn es ohne Tripp Trapp genutzt wird.
Nomi:
Für den Nomi gibt es ein spezielles Newborn Set, das es ermöglicht, dein Baby direkt nach der Geburt im Hochstuhl zu platzieren. Es verfügt über einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt und ein wendbares, waschbares Textilset. Der Aufsatz lässt sich stufenlos von nahezu horizontaler bis aufrechterer Position anpassen.
Timba:
Die TIMBA BABY ist eine 2-in-1-Babywippe, nutzbar ab Geburt, mit zwei Liegepositionen. Sie kann am Hochstuhl Timba angebracht und danach wieder als Wippe verwendet werden. Die Wippe unterstützt Neugeborene optimal und ermöglicht eine aufrechtere Position, sobald das Baby feste Nahrung zu sich nimmt (ca. ab 6 Monaten).
Alpha Plus:
Für den Hauck Alpha Plus ist das Newborn Set (Alpha Bouncer) ab Geburt bis etwa 6 Monate geeignet. Das Gewichtslimit liegt bei etwa 9 kg. So kann der Hochstuhl von Geburt an genutzt werden.
Optimale Sitzanpassung für mitwachsenden Hochstuhl:
Verbessere den Komfort und die Durchblutung deines Kindes, indem du die Sitztiefe so anpasst, dass zwischen der Kniekehle und der Vorderseite des Sitzes ein Abstand von zwei bis drei Fingern besteht. Die Fußstütze sollte so eingestellt werden, dass die Knie einen 90°-Winkel bilden, was das Gleichgewicht und die Schwerpunktverlagerung unterstützt. So werden Rücken, Oberschenkel und Unterschenkel in jeder Entwicklungsphase optimal gefördert.
Ab wann kann ich mein Baby in einen Treppenhochstuhl setzen?
Setze dein Kind erst ab dem achten Monat in einen Hochstuhl. Warte, bis es sich selbstständig auf dem Boden hinsetzen kann. Vorher ist die Rückenmuskulatur noch zu schwach. Zwischen dem fünften und achten Monat sollte die Rückenlehne höchstens 45 Grad geneigt sein und der Aufenthalt im Hochstuhl kurz bleiben. Hochstühle sollten hauptsächlich zum Füttern genutzt werden. Zum Schlafen sollte dein Kind ins Bett gelegt werden, außer der Hochstuhl hat eine Liegefunktion.
Welcher Hochstuhl hat das beste Zubehör?
Der Hauck Alpha Plus überzeugt durch sein umfangreiches Zubehörangebot und seine hohe Belastbarkeit. Highlights sind der Alpha und Beta Bouncer Premium mit viel Platz und weicher Polsterung sowie das Alpha Tray, ein praktischer Kunststoff-Tisch mit abnehmbarem Tablett. Sitzverkleinerer und Hochstuhlauflagen bieten zusätzlichen Komfort. Neu ist das Hauck Play Tray, ein Spielbrett für Babys ab 6 Monaten, das individuell angepasst werden kann.